Sterbehilfe ist natürlich immer ein heikles Thema. Auch wenn ich sie selbst ablehne, kann ich es nachvollziehen, wenn Menschen, die unerträgliche Schmerzen erleiden und wissen, daß es für sie keine Heilung mehr gibt, nach einem Ausweg suchen.
Suspekt finde ich allerdings das kommerzielle Anbieten von Sterbehilfe. Wobei mich weniger stört, daß Unternehmen daran Geld verdienen, das tun Bestatter und Friedhöfe auch, sondern daß hier aktiv für die Möglichkeit zu sterben geworben würde.
Die Gesetzesvorlagen sind gerade in der Abstimmung gescheitert.
Im Text wird ja erwähnt, das andere Länder (Belgien, Niederlande, Luxemburg, Spanien, Schweiz) schon seit geraumer Zeit Erfahrungen mit liberaler organisierter Sterbehilfe haben. Was mich interessiert hätte, wären die negativ Erfahrungen, die aus diesen Ländern bekannt sind. Oder gibt es keine?
Das Ergebnis der Abstimmung habe ich mitbekommen. Aber vielleicht können wir uns ja hier trotzdem darüber austauschen, was der eine oder die andere darüber denkt.
Schon klar. Vielleicht ist es nicht rübergekommen: ich habe in Einzelfällen schon positiv über den Gebrauch von Sterbehilfe erfahren, z.B. aus der Schweiz. Ich habe aber noch nie viel über Missbrauch oder Negativerfahrungen, die es zweifelsohne geben muss, gehört. Zur richtigen Beurteilung und Abwägung würde ich gerne beide Seiten kennen.
Fälle von Missbrauch der Sterbehilfe kenne ich auch nicht. Aber das kann auch daran liegen, dass diese bislang in Deutschland nicht gestattet ist. Die Schweiz ist dann doch ein ganzes Stück weg.
Was denkt Ihr zum Thema Sterbehilfe?