Anmoderation von Marie Stüdemann:
Hier ein interessanter Gedankenanstoß zum Umgang mit der AfD. Was meint Ihr: Stärken die Demonstrationen gegen Rechts die AfD am Ende sogar?
Als gebürtiger „Ossi“ bin ich mir ziemlich sicher, dass die aktuellen Kampagnen gegen die AfD der Partei im Osten der Republik eher nützen als schaden werden. Die früheren DDR-Bürger haben jahrzehntelang mit einem politischen System gelebt, das auf dem Papier Vielfalt verhieß, tatsächlich jedoch keine ernsthaften Debatten über die Lage im Land, sondern nur die Linie der Einheitspartei und ihrer „Nationalen Front“ kannte. Entsprechend sensibel sind sie, wenn eine Partei ausgegrenzt werden soll, weil sie in grundlegenden Fragen andere Positionen vertritt als die etablierten Kräfte.
Sehr nett formulierter Artikel.
Stärken oder schwächen diese Bekundungen gegen rechts die AfD... das ist die Frage. Hier eine Antwort zur Schwächung: siehe unten
Ich denke, es kommt darauf an, aufgrund welcher Kriterien sich die Leute für etwas, respektive eine Partei, entscheiden: haben sie eine a) informierte und kritisch hinterfragte Entscheidung getroffen oder haben sie sich b) aus einer Laune heraus entschieden oder c) weil sie keine Alternativen hatten. Auf b) und c) Entscheider haben die Demonstrationen gegen die AfD sicher Effekt. Auf a) nicht. Die Frage ist: wieviel Prozent sind mittlerweile in Kathegorie a)? Die zweite Frage ist, wieviele Stimmen können BSW aber vor allem WerteUnion der bei den Protestwählern abgraben? Das wird sich dann erst am Wahltag zeigen.
Hier ein interessanter Gedankenanstoß zum Umgang mit der AfD. Was meint Ihr: Stärken die Demonstrationen gegen Rechts die AfD am Ende sogar?