Das Adressen von Privatadressen geht natürlich gar nicht. Aber ich verstehe den Hinweis in der Anmoderation nicht, „man stelle sich das anders herum vor…“ Meinst Du damit, dass Rechte die Daten von Linken veröffentlichen? Das hat es doch in etlichen Fällen längst gegeben! Die Mitglieder des sogenannten NSU 2.0 haben nicht nur die Daten von unliebsamen Personen veröffentlicht, sondern ihnen sogar mit Anschlägen gedroht.
Was mich in dem Zusammenhang immer wundert ist, dass auf Wahlscheinen die Privatadresse der Kandidaten steht. Das finde ich gerade bei Spitzenpolitikern höchst bedenklich.
Wow! Man stelle sich das anders herum vor...