Anmoderation von Hans Falkenau:
Das war zu erwarten: Kaum schaltet Deutschland seine letzten AKW ab, muss es Strom importieren. Und zwar Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen. Noch Fragen?
Finnland's largest climate action (.. die müssen irgendwie blöd sein und was nicht verstanden haben... vielleicht sollten sie mal nach Deutschland zur Fortbildung kommen)
https://www.tvo.fi/en/
Es ist doch logisch, dass der fehlende Atomstrom Deutschlands durch Atomstrom aus dem Ausland aufgefüllt wird. Wieviele (hochgiftige und hochsubventionierte) Windkraftanlagen müssen denn für nur drei Atommeiler gebaut werden? Ein Atommeiler hat wohl 3,5 mio Haushalte versorgt… Im absoluten Bestfall kann eine Windkraftanlage maximal 3500 Haushalte versorgen - wenn also wirklich ausreichend Wind ist und es auf einem Hügel oder an der See steht -. Im Normalfall kann man jedoch nur mit 950 Haushalten rechnen (www.Windkraft-wissen.de). Das bedeutet, dass für einen Atommeiler 3.685 Windkraftanlagen gebaut werden müssten. Bei drei Atommeilern wären das dann schon über 11.000 Windkraftanlagen… wo sollten die denn hin? Also doch lieber Atomstrom aus dem Ausland, aus Meilern, die nicht nach unseren Standards gewartet und gebaut werden…
Zitat: "Bei drei Atommeilern wären das dann schon über 11.000 Windkraftanlagen… wo sollten die denn hin?"
Unsere Regierung hat ziemlich konkrete Vorstellungen davon, wohin diese Windkraftanlagen kommen. Sie plant eine Vervielfachung der bisherigen Kapazitäten. Das Problem dabei ist, daß für diese Kapazitäten nicht genügend Platz vorhanden ist. Ich habe unlängst einen Fachartikel gelesen, demzufolge zur Erreichung der energiepolitischen Ziele der Bundesregierung so viele Windräder gebaut werden müßten, daß im Schnitt auf jeden Quadratkilometer eine Windkraftanlage gebaut werden müßte.
Tja, dann muss ja nur noch in ganz Deutschland auf jeden Quadratkilometer gleich viel Wind wehen und wir sind aus dem Schneider ;)
Ich halte diese einseitige Fokussierung auf Sonne und Wind für grundlegend falsch. Auf der anderen Seite halte ich aber auch den kontinentalen Energiehandel für gut. Handelsbeziehungen sind immer etwas Gutes. Man darf sich eben nur nicht erpressbar machen, weil man sich irgendwann als einziger nicht mehr zuverlässig selbst versorgen könnte.
Sonne und Windkraft sind mit Abstand die unergiebigsten Energiequellen. Dass wir die hochleistungsfähige Atomkraft abstellen, um auf die schwächsten Kräfte zu setzen, sagt eigentlich alles aus.
Dass wir weltweit die einzigen sind, die aus der Atomkraft aussteigen, sollte eigentlich auch zu denken geben. Warum stellt niemand im Bundestag und in den Medien den Grünen diese eine Frage: „Warum liegt der Rest der Welt mit dem Festhalten an der Atomkraft falsch?“
Ganz einfach: . 1. ist der „Rest der Welt“ gar nicht so groß, denn nicht jedes Land erzeugt überhaupt Atomkraft.
2. wissen auch die anderen Atomkraft-Staaten, wie gefährlich Kernenergie ist, doch scheuen sie die notwendigen Investitionen in Erneuerbare Energien.
Ich finde, es steht unserem Land gut zu Gesicht, dass wir bereit sind zu sagen: „Die Atomkraft ist eine Hochrisikotechnologie. Deshalb verabschieden wir uns von ihr. Und deshalb scheuen wir keine Mühen, um diesen Abschied auch hinzubekommen.“
Also im Klartext: alle anderen spielen mit dem Feuer - nur Deutschland weiß, wie es geht.
Warum scheuen die anderen Länder die Investitionen wohl und spielen lieber mit dem Risiko?
a) weil sie veranwortungslos sind?
b) weil sie zu doof sind, das zu erkennen, was lt. grünen Politikern sonnenklar und ohne reden Zweifel auf der Hand liegt?
c) weil sie eine Kosten-Nutzen-Rechnung gemacht haben und dabei die Kernkraft trotz Risikos gewonnen hat?
Schaut mal auf dieser Karte nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie_nach_L%C3%A4ndern
Es gibt einige Länder, die keine Kernenergie betreiben, weil
- sie diese Technologie nicht zur Verfügung haben
- die geografischen Bedingungen dies nicht zulassen
- sie andere Bodenschätze (z.B. Kohle oder Öl) haben, so dass sie es bisher nicht brauchten.
Meistens finde ich es ja ganz nett, dass Du in vielen Fragen eine andere Meinung hast als die viele andere hier auf tagating. Aber mit Kommentaren wie diesem zerstörst Du Dein Ansehen.
Das war zu erwarten: Kaum schaltet Deutschland seine letzten AKW ab, muss es Strom importieren. Und zwar Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen. Noch Fragen?