Kurze Zusammenfassung der entscheidenden Sätze im Artikel:
> Ungarn ist ein (konservativer) Gegenentwurf zur Identitätspolitik anderer EU-Nationen...
> Problematisch wird es, wenn Dogmen der Identitätspolitik zu angeblichen Werten der EU verklärt werden und Aktionen gegen Mitgliedsländer gestartet werden, die diesem Trend aus eigener Überzeugung nicht folgen...
> Sachlich formulierte Anliegen der EU Kommission fallen bei den ungarischen Regierungsverantwortlichen auf fruchtbaren Boden fallen und werden abgearbeitet...
> Politisch motivierte Angriffe motivieren die Ungarn, sich in ihrer Politik nicht beirren zu lassen.
Jetzt zur persönlichen Einschätzung:
Mein persönliches Mißtrauen der EU Kommission speist sich aus ihrer Intransparenz und ihrer mangelnden demokratischen Legitimation. Befremdet hat mich z.B. die Ernennung von U. v. d. Leyen, obwohl sie nie zur Wahl stand. Vielleicht sollte man mal pro und contra einer solchen Superbehörde auflisten - aber dazu fehlt mir momentan die Lebenszeit... So kann ich nur nach dem Gefühl antworten. Und dieses sagt mir, dass die Eu sich in ein Monster verwandelt hat, das sich zum Selbstzweck immer weiter aufblähen muss.
Was mir immer sauer aufstößt, ist die Vehemenz mit der die deutschen Medien (oftmals als Sprachverstärker der EU aktiv) ausländische Mißstände angeprangern, die man im eigenen Land jedoch unter den Teppich kehrt.
Mißstrauisch macht mich schon seit Jahren, wenn bzgl. mancher Themen/Personen/Länder völlig einseitige Berichterstattungen erfolgen. Nichts ist einseitig. Es gibt immer mindestens zwei Facette. Wenn noch nicht einmal im Ansatz der Versuch unternommen wird, eine zweite Facette darzustellen, ist Mißtrauen angesagt.
Eine sehr interessante Zusammenstellung von Fakten rund um die Kritik der EU an Ungarn und seinem Regierungschef. Was haltet Ihr vom Umgang Brüssels mit Budapest – ist die Kritik berechtigt oder handelt es sich um ein unangemessenes »Bashing«?
> Ungarn ist ein (konservativer) Gegenentwurf zur Identitätspolitik anderer EU-Nationen...
> Problematisch wird es, wenn Dogmen der Identitätspolitik zu angeblichen Werten der EU verklärt werden und Aktionen gegen Mitgliedsländer gestartet werden, die diesem Trend aus eigener Überzeugung nicht folgen...
> Sachlich formulierte Anliegen der EU Kommission fallen bei den ungarischen Regierungsverantwortlichen auf fruchtbaren Boden fallen und werden abgearbeitet...
> Politisch motivierte Angriffe motivieren die Ungarn, sich in ihrer Politik nicht beirren zu lassen.