Anmoderation von Hans Falkenau:
Schöne neue Welt: Wir haben offensichtlich heute schon Probleme mit unserer Stromversorgung und dennoch trennen wir uns freiwillig von Öl, Kohle, Erdgas und Kernenergie.
Die Anmoderation von Hans Falkenau ist komplett daneben. Der Abschied von den fossilen Energieträgern und der Hochrisikotechnologie Kernkraft ist kein Problem, sondern löst Probleme.
Wir haben nur leider nicht die Kapazität, die wegfallenden Energieträger zu ersetzen. Also wird Ernergie aus dem Ausland gekauft. Ist teurer, wird auch aus fossilen Energieträger hergestellt, aber Hauptsache wir haben ein grünes Gewissen.
Weißt du was, Grüne Flora, ich wünsche mir in letzter Zeit ziemlich oft, dass Leute die wie du, die dermaßen 100% davon überzeugt sind auf dem richtigen Weg zu sein, energietechnisch oder auch in anderen Themen, dass diese Leute ein kleines Reservat zum ausprobieren bekommen und dann alle diese schönen Ideen mal wirklich an sich selbst erproben. Ich finde ein Experiment a la Operation am offenen Herzen mit 80 Millionen Menschen gelinde gesagt unverschämt.
Ein schönes Thema. Allerdings brauchen wir die Sache m.E. gar nicht auf die Ebene von Strom und anderen Energiearten zu heben, wo ohnehin vieles längst zu einer Glaubenssache geworden ist.
Im Grunde liegt die Sache doch viel einfacher: Unser Land nimmt sich vor, mit einem epochalen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft die Welt zu retten, und bekommt selbst die elementaren Aufgaben des Alltags nicht mehr störungsfrei geregelt.
Guter Hinweis! In etlichen Bereichen des öffentlichen Lebens funktioniert heute gar nichts mehr oder kaum noch etwas, und trotzdem glauben die politisch Verantwortlichen, die Welt retten zu können.
Schöne neue Welt: Wir haben offensichtlich heute schon Probleme mit unserer Stromversorgung und dennoch trennen wir uns freiwillig von Öl, Kohle, Erdgas und Kernenergie.