Wozu?
Keine Ahnung, was in dem Artikel steht und was der Vorschlag der CDU ist, aber ich hab keinerlei Bedarf die deutsche Hymne öfter zu singen. Wer das will kann es ja gerne tun.
Die für mich passendste Nationalhymne, der ich zustimme und die ich auch gerne mitsinge ist "Deutschland" von Rammstein. ;)
Die Nationalhymne erinnert die Deutschen daran, daß ihr Land nicht auf „Friede, Freude, Eierkuchen“ gebaut ist - sondern auf „Einigkeit und Recht und Freiheit“.
Einigkeit -ein gespaltenes Land
Recht -das allzuoft mit Füßen getreten wird
Freiheit -die auch mal wegen einer angeblichen "Pandemie" stark eingeschränkt wird
Ich bevorzuge ja "Auferstanden aus Ruinen", vom Text und der Melodie her. ;)
Allerdings ist es unfaßbar, wie der Artikel zum Vorschlag von Philipp Amthor eingeleitet wird: „Der einst über einen Lobbyismus-Skandal gefallene Ex-Shooting der CDD …“. Als ob Amthors Vorgeschichte irgendetwas mit seinem jetzigen Vorschlag zu tun hätte …
Das ist das, was ich gestern meinte, als es um den eXXpress-Artikel ging: Wenn Boulevardmedien so etwas machen, heißt es "Hetze". Dabei arbeiten die selbsternannten Qualitätsmedien keinen Deut besser.
Was meint Ihr dazu: Soll die deutsche Nationalhymne wieder häufiger gesungen werden?