Das fällt denen jetzt auf, wo die Sache für Scholz wieder mal brenzlich wird?
Naja, leider typische Verdachtsberichterstattung. Auch der Zweite im Artikel verlinkte Artikel (hinter dem Linktext „und sich dafür Rat bei Döpfner holen“) gibt nicht das her, was der Linktext zu vermitteln versucht. In dem Artikel geht es um den Abtritt eines Zeit-Herausgebers, der anscheinend selbst ziemlich tiefer Verstrickungen hatte und mit Warburg quasi konspirierte. Döpfner oder Bild wird in dem Artikel mit keinem Wort erwähnt.
Generell zum Thema: Weiter oben wird es in der Gesellschaftspyramide immer dunkler, dem muss man sich einfach bewusst sein. Ich denke viele der Leute, die wir schätzen, haben Geschichten zu bieten, die unser Bild von ihnen nachhaltig negativ beeinflussen würden.
Einen richtigen Skandal sehe ich in der Sache bislang nicht. Es glaubt doch wohl niemand im Ernst, dass ein so großer Konzern wie Springer frei von Interessen ist.
Ich habe BILD und WELT noch nie für unabhängig gehalten. Sie gehören einem großen Konzern und werden deshalb auch immer zuerst die Interessen ihres Konzerns vertreten.
Sehe ich genauso. Ich denke auch, dass die Bild nicht grade die seriöseste Quelle ist, aber sie informieren als erstes und geben einen guten Überblick. Wenn mich Dinge dann mehr interessieren, lese ich noch bei anderen Medien.
Falls irgendjemand von Euch die Springer-Medien für unabhängig gehalten hat … Bin gespannt auf Eure Reaktionen.