Anmoderation von Renking:
Interessante Sichtweise. Finde nur, man sollte bei all der Kritik an Primark und Co nicht vergessen, dass sie für viele Menschen die einzige Möglichkeit sind, an schicke, bezahlbare, moderne Klamotten zu kommen, die nicht schon von 3 Leuten vorher getragen wurden.
Ich finde, dass Läden wie Primark dafür sorgen, dass gerade die Generation Z ihre Kleiderschränke vollstopfen. Wenn man sich hochwertigere Sachen kauft, dann hat man in der Regel noch eine Übersicht über die eigene Kleidung. Primark und Co. Sorgen nur für massenweises kaufen und massenweises wegschmeißen, weil die Jugend und die jungen Erwachsenen ja jedes Jahr massenweise neue Kleidung für wenig Geld kaufen können. Das ist ökologisch eine echte Belastung.
Ich habe noch nie etwas von Primark gekauft, aber durchaus gut verstanden, daß es gerade für jüngere Menschen interessant ist, sich für wenig Geld viel Kleidung leisten zu können.
Das Problem liegt hier m.E. beim Bewußtsein - und beim Fehlen eines Bewußtseins, daß gute, qualitativ hochwertige Ware nicht nur ökologisch nachhaltiger, sondern auf lange Sicht auch ökonomisch sinnvoller ist.
An sich stimmt das größtenteils. Gilt aber nur, für die, die sich die teurere Kleidung auch leisten können. Es hat halt nicht jeder 20€+ übrig, um zwei neue T-Shirts zu kaufen, wenn man welche braucht, weil die alten aus dem Leim gehen. Da bringt es einem leider garnichts, wenn die für 10€+ pro Stück scheinbar länger halten (tun sie meiner Erfahrung nach nicht), weil man garnicht erst das Geld für die Beschaffung hat.
Das wäre doch jetzt mal ein Betätigungsfeld der selbst ernannten Last Generation. Ich hatte es schon angeregt. Vielleicht kann ihnen mal jemand einen Hinweis geben.
Interessante Sichtweise. Finde nur, man sollte bei all der Kritik an Primark und Co nicht vergessen, dass sie für viele Menschen die einzige Möglichkeit sind, an schicke, bezahlbare, moderne Klamotten zu kommen, die nicht schon von 3 Leuten vorher getragen wurden.