In der Tat eine interessante Aktion. Ob sie aber bei den Politikern ankommt, wage ich zu bezweifeln. Da viele Spitzenpolitiker heutzutage kinderlos sind, berührt es sie ganz einfach nicht, was in Kindergärten und Schulen abgeht. Zumindest nicht direkt und persönlich. Das ist für sie ein Problemfeld wie andere auch.
Allerdings ist die Zurückstellung von Familien gegenüber anderen Gruppen kein neues Phänomen. Schon Konrad Adenauer, der selbst Kinder hatte, hat 1957 bei der Etablierung unseres heutigen Rentensystems entschieden, daß der Generationenvertrag nur für die Alten gelten soll, nicht jedoch für die Familien. Zur Begründung soll er bekanntermaßen gesagt haben: „Kinder bekommen die Leute immer.“
Diese Weichenstellung zugunsten der Alten und zulasten der Jungen ist von keiner Partei jemals wieder infragegestellt worden. Im Gegenteil: Während jede Regierung bestrebt ist, vor jeder Bundestagswahl noch schnell den Rentnern ein paar Geschenke zu machen, gilt Familienpolitik noch immer als "Gedöns" (Gerhard Schröder). Offenkundig haben die Rentner eine bessere Lobby als junge Familien.
Woran liegt das, dass Familien keine große Lobby haben? Weil viele Politiker wie Scholz, Merkel, Schröder etc. selbst kein Familienleben und auch keine Kinder haben?
Es liegt auch daran, dass die meisten Politiker in Spitzenpositionen männlich sind und die Frauen sich um die Kinder kümmern. Die haben damit nix am Hut.
Und durch das Gehalt, sind dir so privilegiert, dass die ihre Kinder alle in Privatkitas schicken können, wo es diese Probleme nicht gibt. Die schlagen sich nicht mit den gleichen Problemen rum, wie die einfache Bevölkerung.
Super Kation. Wichtiges Thema. Hoffe es kommt bei den Politikern an.