Ehrlich gesagt interessiert es mich die Bohne, was auf einem Produkt steht. Es trägt nicht zu meiner Kaufentscheidung bei, weil ich nicht glaube, dass das Klima durch den Kauf eines speziell klimafreundlich ausgezeichneten Produktes in irgendeine Richtung verändert wird.
Hab's schon öfter erwähnt, ich halte persönlich mehr von anderen Parametern: sparsam kaufen und verbrauchen, wiederverwerten, lokale Produkte bevorzugen ....etc.
Dein letzter Satz ist entscheidend. Das gestiegene Umweltbewußtsein ist eine wunderbare Sache. Niemand wünscht sich die verdreckten Städte und Landschaften der sechziger und siebziger Jahre zurück. Allerdings gibt es eben auch Branchen wie die Chemieindustrie, die nicht „bio“ sind, deren Produkte jedoch für ein saubereres Leben unverzichtbar sind. Da sie dennoch in der Regel nur als „Dreckschleudern“ oder ähnliches wahrgenommen werden, versuchen sie eben, sich durch eine entsprechende Labelung ein sauberes Image zu geben. Die Welt will betrogen werden.
Hier ein wichtiges Zeichen gegen das ewige Greenwashing! Was meint Ihr dazu?