Anmoderation von Hans Falkenau:
Ich setze mal die Debatte von gestern fort und frage mit der WELT, ob Politiker wissen müssen, wer Bismarck war? Was meint Ihr dazu? Und welche Wissensgrundlagen sollten Politiker überhaupt haben, um ihr Amt ausüben zu können?
Natürlich sollten deutsche Politiker wissen, wer Bismarck war. Immerhin war er der Schöpfer des modernen Deutschlands!
Allerdings sollten wir es mit der Voraussetzung von historischem Wissen nicht übertreiben. Viel wichtiger ist doch, ob die politischen Entscheider den Stoff der Gegenwart beherrschen. Sprüche wie „Wer nicht weiß, woher er kommt, weiß nicht, wohin er gehen soll.” kenne ich auch, aber was sagen die schon?
Was haben wir zum Beispiel davon, wenn unsere Spitzenpolitiker alle Kanzler runterbeten können, aber keinen Plan für den Klimaschutz und die notwendige Digitalisierung haben?
Es geht nicht ums Herunterbeten, sondern um Bildung:
zum Beispiel historische Bildung, um Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen oder Grundwissen in Naturwissenschaften, um nicht ständig Dimensionen zu verwechseln, würde auch helfen bei den von dir angesprochenen Punkten...
Genau der richtige Punkt. „Wer seine historischen Fehler nicht kennt ist verdammt sie zu wiederholen“, heißt es so schön.
Da geht es auch nicht um auswendig lernen (wie es während der Schulzeit immer schien) sondern auch darum, Bewegungen, Strömungen und Muster zu erkennen. Unabhängig von Thema oder gesellschaftlichem Moralverständnis.
@Mahdi: Ich wollte mit meinem Posting auch nicht weiter über diese unbedeutende Dame reden, sondern eher darüber, was Politiker für ihr Amt mitbringen sollten.
Also eigentlich will ich mich gar nicht weiter mit dieser unerträglichen Person auseinander setzen, aber Politiker sollten sehr wohl wissen, wer Bismarck war, denn er hat dt. Geschichte und Politik entscheidend mit geprägt.
In 50 Jahren sagt man dann, "Ach, ist nicht so wichtig zu wissen, wer Hitler war. Irgendein Politiker halt, der irgendetwas gemacht hat, was viele nicht gut fanden."
Wer über dt. Geschichte, ihre Persönlichkeiten (positve wie nagative) und prägendsten Zeitepochen (Marx, Bismarck, Hindenburg, Hitler, Adenauer.../1848, 1871, 1914-1918, 1920er, 1933-1945,...) nicht bescheid weiß, der hat im Bundestag nichts verloren.
Ich setze mal die Debatte von gestern fort und frage mit der WELT, ob Politiker wissen müssen, wer Bismarck war? Was meint Ihr dazu? Und welche Wissensgrundlagen sollten Politiker überhaupt haben, um ihr Amt ausüben zu können?