Ich bin für die Abspaltung Frankens von Bayern. Und wenn wir schon dabei sind könnte sich Baden und Würtenberg trennen ;)
Spaß beiseite, ich nehme Söder ohnehin nicht sonderlich ernst und schon gar nicht, wenn er zum Aschermittwoch Reden hält.
Normalerweise ist das ja ein Thema für die Sommerpause, aber gut …
Ich bin strikt gegen die Abschaffung bestehender Bundesländer. Die unterschiedliche Größe ist ein Ergebnis unserer Geschichte. Demzufolge spiegeln sich in den Ländern auch die unterschiedlichen deutschen Stämme wie Bayern, Hessen, Sachsen etc. Hinzu kommt: Wenn wir künstliche Verwaltungseinheiten schaffen, deren einzig relevantes Kriterium sein soll, daß sie ungefähr genauso groß sind wie die anderen, verlieren sie letztlich ihren Charakter als eigenständige Bundesländer und laufen dann Gefahr, faktisch zu Verwaltungsbezirken zu werden.
Das ist ein gutes Argument. Die fast schon logische Frage ist dann aber auch, ob man nicht auch die Bindestrich-Bundesländer abschaffen, bzw. die vorherigen Länder wiederherstellen sollte? Baden-Württemberg, zum Beispiel, wurde ja erst 1952 durch Fusion von Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet.
Was meint Ihr zu Söders Forderung, kleine Bundesländer wie Bremen und das Saarland abzuschaffen?