Anmoderation von Conny:
Hier mal wieder ein leichteres Thema: wie haltet ihr es mit dem 1. Mai? Hat der Tag für euch Bedeutung? Gibt es bei euch Maibaum Traditionen oder ist das was südliches?
Hatte für mich noch nie ne große Bedeutung. Gehe aber Freitag das erste Mal zur Walpurgisnacht bei uns. Aber auch nur, weil ich solche Veranstaltungen allgemein mag.
In den kleineren Orten oder auf den Dörfern hier werden von der freiwilligen Feuerwehr und der dazugehörigen Jugend die Maibäume aufgestellt. Das sieht sehr spektakulär aus und ist für die Kinder ein Ereignis.
Problem ist: in unserer Region wurden gestern Nacht in 10 Dörfern die Maibäume nachts mit Motorsäge abgesägt. Manchmal fällt der Baum auf etwas und zerstört es.
Ich habe die Gesellschaft aufgegeben....
Ansonsten ist es immer sehr voll auf beliebten Wander- und Fahrradwegen. Wir vermeiden diese Orte. Ich bin mal auf einem Wanderweg mit Klettersteig regelrecht "im Stau" gestanden am ersten Mai.
Ich habe früher tatsächlich einige Male an Mai-Demos mitgemacht. Allerdings nicht im Schwarzen Block – und stets gewaltfrei. Mir ging es dann irgendwann auf die Nerven, dass immer wieder aus den Demonstrationen heraus Gewalt verübt wurde.
Für mich ist der 1. Mai seit langer Zeit der eigentliche Frühlingsanfang. Ende März und im April werden zwar die Tage länger und wärmer, doch wird es fast immer nochmal sehr kalt zwischendurch.
Feste Mai-Bräuche habe ich keine (schon gar keine politischen). Aber ab und zu in den Mai getanzt bin ich durchaus.
Hier mal wieder ein leichteres Thema: wie haltet ihr es mit dem 1. Mai? Hat der Tag für euch Bedeutung? Gibt es bei euch Maibaum Traditionen oder ist das was südliches?