Anmoderation von René Nehring:
Ein interessanter Denkanstoß im „Focus“. Was meint Ihr zu den Plänen, die Legislaturperioden des Deutschen Bundestages von vier auf fünf Jahre zu verlängern?
Also, gemäss dem Beitrag ist es nicht nur die Ampel.
Und 20 Prozent von etwas wegzunehmen, das es ohnehin nur noch in rudimentären Resten gibt, ist auch nicht so tragisch.
Na ja, die Wahlen jeweils alle vier Jahre auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sind einige der wenigen Möglichkeiten, die die Wähler überhaupt haben, um auf die Politik wenigstens etwas Einfluss nehmen zu können. Und seit dem Aufkommen der AfD gibt es auch für die Wähler auf der rechten Seite des politischen Spektrums Angebote. Insofern wird uns durchaus etwas weggenommen, wenn wir nur noch alle fünf Jahre wählen können.
Interessante Gedanken. Andererseits finde ich es genauso bemerkenswert, dass scheinbar alle Parteien für die Verlängerung der Legislaturperiode auf fünf Jahre sind. Wenn keine einzige Partei hier ein Thema zur Profilierung sieht, scheint das Vorhaben durchaus sinnvoll zu sein.
Ich persönlich finde 4 Jahre besser. Wurde ja nicht ohne Grund eingeführt.
Und die 5 Jahre sind ja für alle Parteien profitabel. Also kein Wunder, dass sie sich mal einig sind.
Ein interessanter Denkanstoß im „Focus“. Was meint Ihr zu den Plänen, die Legislaturperioden des Deutschen Bundestages von vier auf fünf Jahre zu verlängern?