Photoshop Phillip lässt grüßen.
Ein sehr inszeniertes Bild. Allein die starke Aufhellung des Gesichts von Frau Neubauer stellt in Frage, ob die Situation so stattgefunden hat.
Und vor ihr wahrscheinlich viele andere auch. Sehe den Nachrichtenwert nicht wirklich.
Mal generell:
Parteien sind innerlich selten ein Hort der Einigkeit. Man versucht natürlich, sie nach Außen hin als solchen darzustellen. Ich denke die Machtgefüge sind dort noch ausgeprägter als innerhalb der Zivilgesellschaft. Sicherlich ein Grund dafür, dass man von Dissens und Diskussionen so wenig mitbekommt.
Lange flog durch die politische Berichterstattung auch das mit einer gewissen Abfälligkeit behaftete Wort „Abweichler“. Etwas, das mir damals, als politisch noch eher wenig interessierten Menschen, schon sauer aufstieß.
Dem kann ich nur zustimmen. Parteien haben immer ein Meinungsspektrum und das ist auch wichtig. Man stelle sich mal vor es hätten alle in einer Partei die gleiche Meinung. Es würde nie Fortschritt geben. Man würde nicht vom Fleck kommen, weil es nichts gibt, worüber man sich streiten und produktive Lösungen entwickeln könnte.
Dialektik einer Regierungspartei: Während der grüne Wirtschaftsminister Habeck die Räumung von Lützerath mit den Worten "Wir brauchen im Moment mehr Kohle" verteidigt, gehört die grüne Bundestagsabgeordnete Luisa Neubauer zu den Blockierern der Zufahrtswege des Ortes.
L. Neubauer ist (dafür danke ich der bisher noch funktionierenden göttlichen Vorsehung) keine Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Diese Person fehlt allerdings noch in unserem Parlament um das aktuelle Panikorchester zu komplettieren.
Aber, was nicht ist, kann ja noch werden. Unsere hochgeschätzte Außenministerin könnte diese Frau, nur um eine Perspektive aufzuzeigen, in das Amt einer beamteten „Staatssekretärin für chaotische Außenwirkung“ berufen. In diesem Falle wäre auch eine „kurzfristige“ Beantragung eines deutschen Passes obsolet.
Ein sehr inszeniertes Bild. Allein die starke Aufhellung des Gesichts von Frau Neubauer stellt in Frage, ob die Situation so stattgefunden hat.