Anmoderation von Conny:
Vor einigen Tagen hörte ich den Satz: Japan entlässt jetzt das radioaktive Kühlwasser von Fukushima ins Meer! Was sagst du dazu!!? --- Tja, was sagt man dazu...?
Interessant finde ich, was im obigen Artikel steht. Als Normalbürger kann man natürlich nicht oder schwer beurteilen, was korrekt oder inkorrekt ist. Aber trotzdem ist es mal wieder ein Beispiel dafür, verschienene Seiten der Medaille zu betrachten oder zumindest in Betracht zu ziehen, dass es sie gibt, bevor man sich in die Empörungswelle wirft.
Die Geschichte zeigt wieder einmal, daß nahezu überall auf der Welt die Wahrnehmung der Kernkraft eine andere ist als bei uns. Überall werden neue AKW gebaut, nur bei uns wird die zuverlässigste, leistungsstärkste und günstigste Energiegewinnungsart abgeschaltet.
Ich halte Kernenergie zwar für eine Hochrisikotechnologie, aber wenn sie durch Weiterentwicklungen beherrschbarer wird für besser als Kohletechnologie.
Die Minimierung des Risikos und vor allem die Reduktion und Wiederverwertung des Abfalls ist zweifelsohne und zurecht ein wesentlicher Faktor. Dieser Punkt wurde ja jetzt durch jahrelange Proteste gemacht. Jedoch bei einer kathegorischen Ablehnung zu verharren und noch nicht einmal Forschung zuzulassen, halte ich für falsch.
Ich hoffe, dass die Blockade bzw. Abschaffung der gesamten Forschung und Weiterentwicklung dieser Technologie in Deutschland wieder rückgängig gemacht wird. Wir hatten hier in unserer Region mal einen Foschungsstandpunkt. Alle Experten sind lange abgewandert und forschen nun im Ausland. Das ist echt frustrierend...
Vor einigen Tagen hörte ich den Satz: Japan entlässt jetzt das radioaktive Kühlwasser von Fukushima ins Meer! Was sagst du dazu!!? --- Tja, was sagt man dazu...?
Interessant finde ich, was im obigen Artikel steht. Als Normalbürger kann man natürlich nicht oder schwer beurteilen, was korrekt oder inkorrekt ist. Aber trotzdem ist es mal wieder ein Beispiel dafür, verschienene Seiten der Medaille zu betrachten oder zumindest in Betracht zu ziehen, dass es sie gibt, bevor man sich in die Empörungswelle wirft.