Anmoderation von Hans Falkenau:
Gute Initiative von Christian Lindner. Hätte ich ihm nach seinem bisherigen Auftreten als Finanzminister gar nicht zugetraut. Um so besser, wenn man mal positiv überrascht wird. Was meint Ihr?
Ich halte das, ehrlich gesagt, für typischen Lindner-Populismus. Beim Neubau des Finanzministeriums und bei der Erweiterung des Kanzleramts handelt es sich um längst verabschiedete Projekte, die auch im Haushalt stehen. Warum kommt er damit jetzt an?
Deine Frage kann ich nicht beantworten. Aber ich finde es besser, jetzt noch zu versuchen, diese unsinnigen Projekte zu verhindern, als sie einfach durchlaufen zu lassen.
Wenn das so möglich ist – sehr gern. Ich bezweifle aber, dass bereits angeschobene Projekte einfach wieder abgeblasen werden können. Zumindest nicht ohne Konventionalstrafen. Und je nachdem, wie hoch diese ausfallen, stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller ist, die Bauten wie geplant durchzuführen.
Ich weiß nicht, ob es möglich ist, diese irrsinnigen Projekte noch abzuwenden. Aber wenn man es nicht versucht, ist klar, was geschieht: Dann werden zwei Bauprojekte umgesetzt, die uns Steuerzahler weit über eine Milliarde kosten … Vielen Dank!
Meinetwegen. Wenn Lindner an anderen Stellen dafür endlich Ruhe gibt … Weiß eigentlich irgend jemand, ob etwas zu den Bauvorhaben im Koalitionsvertrag steht?
Gute Initiative von Christian Lindner. Hätte ich ihm nach seinem bisherigen Auftreten als Finanzminister gar nicht zugetraut. Um so besser, wenn man mal positiv überrascht wird. Was meint Ihr?