Gute Anmoderation, Hans! Schlimm finde ich bei den Grünen, dass dann, wenn einzelne Köpfe von denen sich auf die Realität einlassen, Wächter da sind und darauf aufpassen, dass niemand die reine grüne Lehre verrät. Das war bei Boris Palmer so und ist jetzt auch bei Özdemir so.
Das ist billiger Populismus. Als in der Frühphase der Grünen bei ihnen jeder und jede durcheinander redeten, hieß es, dass sie eine „Chaostruppe“ wären. Und dann, wenn sie - wie andere Parteien auch - professionell zunächst intern ihre Positionen klären und dann nach außen auf Geschlossenheit drängen, wird ihnen vorgeworfen, sie würden Abweichler ausgrenzen.
Die "Frühphase" der Grünen ist schon ziemlich lange vorbei. Spätestens seit der ersten Regierungsverantwortung... auch schon 26 Jahre her. Wie die Zeit vergeht.
Warum ist Kritik an den Grünen "billiger Populismus" - du verwendest diesen Begriff sehr häufig. Ist Kritik an anderen Parteien auch billiger Populismus?
Irgendwie hat das Weltbild der Grünen immer nur einen echten Gegner - die Realität.