Anmoderation von Grüne Flora:
Ich wollte diesen Artikel schon vor ein paar Tagen posten. Was haltet Ihr davon, dass nun LNG-Terminals vor Rügen errichtet werden sollen?
Diese Geschichte zeigt, wie flexibel "heilige" Anliegen wie der Umweltschutz plötzlich zur Verfügung gestellt werden, wenn es die politischen Gegebenheiten erfordern. Es wird Zeit, für die Grünen ein neues Label zu finden – "grün" sind sie jedenfalls nicht.
Das ist doch populistischer Quatsch. Die Terminals vor Rügen sollen gebaut werden, um den Osten Deutschlands zu versorgen. Für den Bedarf im Westen gibt es Wilhelmshaven.
1. der Umwelt- und Landschaftsschutz. Hier ist nicht nur eine der schönsten deutschen Urlaubsinseln bedroht, sondern auch ein einzigartiger Lebensraum.
2. irritiert mich das Tempo, mit dem die Pläne durchgedrückt werden sollen. Die einen werden vielleicht sagen: "Toll, daß endlich mal etwas schnell geht in Deutschland." Andererseits weckt die Eile den Verdacht, daß hier etwas durchgedrückt werden soll, bevor die Bürger – vor Ort aber auch in Deutschland – merken, was ihnen gerade angetan wird.
3. finde ich es problematisch, dass ausgerechnet dort, wo die Nord-Stream-Leitungen angekommen wären, die günstiges Gas aus Russland nach Mitteleuropa transportiert hätten, nun plötzlich Flüssiggas aus Amerika und anderen Regionen ankommen soll. Generell sieht es so aus, als ob hier eine bestimmte Lobby innerhalb des Energiesektors (die Flüssiggas-Fraktion) die Gunst der Stunde nutzt, um einen strategischen Konkurrenten (russisches Erdgas) dauerhaft aus dem Ring zu schlagen.
Ich wollte diesen Artikel schon vor ein paar Tagen posten. Was haltet Ihr davon, dass nun LNG-Terminals vor Rügen errichtet werden sollen?