Ich finde, dass die meisten Dinge in Deutschland gut funktionieren. Vor allem im Vergleich zu anderen Ländern. Natürlich ist es ärgerlich, wenn Züge und Flüge Verspätung haben oder ganz ausfallen. Aber meine Erfahrungen sind dann meistens, dass man gut betreut wird.
Dt. Umwelthilfe: „Chaos bei der Lufthansa heute. Gute Erinnerung daran, dass innerdeutsche Flüge ohnehin gestrichen werden sollten.“ Blöder Kommentar - selbst wenn ich derselben Ansicht bin, dass man innerdeutsch weniger fliegen sollte... Die Kabel wurden schon oft ausversehen oder absichtlich zerstört. Mal ist die Bahn betroffen, dann steigen alle aufs Auto oder Flugzeug um, mal fallen die Sicherungssysteme in Museen aus und Kunstschätze werden geklaut.
Der Punkt ist doch: wie gut ist der Plan B bei solchen Ausfällen vorbereitet. Wenn soviel Geld an die Kunden zurückgezahlt werden muss, dann lohnt es sich, in einen gescheiten Notfallplan und dessen Durchführung zu investieren.
Habt ihr als Kunden den Eindruck, dass Notfallpläne in Deutschland gut funktionieren?
Bei uns wurde 2022 zweimal "ausversehen" die Stromzufuhr im Wohngebiet gekappt bzw. durch einen Kabelbrand unterbrochen. Die Reperatur ging dann aber relativ zügig.