Anmoderation von Conny:
Tragisch-komisch.
Es erinnert mich ein bisschen an die Vorschrift, beim Bäcker für jedes Produkt einen extra Kassenzettel ausdrucken zu müssen. Nach Monate des großen Ärgers und kiloweise Plastikbeuteln mit nicht mitgenommenen Kassenzetteln, hat sich das Thema wohl wieder pragmatisch erledigt. Ich habe jedenfalls schon lange keinen Kassenzettel mehr angeboten bekommen -- und hier im Nachbarland darf man auch noch halbe Brote oder sogar welche vom Vortag kaufen.
Aber ernsthaft: bin mal gespannt, wie sich die politische Landschaft in der nächsten Zeit in RLP weiterentwickel...
Ich habe ja vor ein paar Tagen schon geschrieben, daß ich aus erster Hand um die Zustände im Ahrtal weiß. Angesichts dessen ist es absurd, mit welchem Ehrgeiz Behörden in Sachen Brot eine Schein-Gerechtigkeit schaffen wollen.
Nachdem ich den Artikel gelesen hatte, habe ich erstmal nachgesehen, ob ich irgendwo das Wort „Satire“ überlesen habe. Denn wie Satire liest sich das alles nur noch. Zumindest sind das alles Geschichten, die sich keiner ausdenken kann.
Alles nicht mehr zu glauben. Da sterben in einer Flutnacht mehr als 130 Menschen im Ahrtal - und keinen interessiert‘s. Doch wenn ein halbes Brot zu klein ist, rückt der Staat an. Wo leben wir eigentlich?
Tragisch-komisch.
Es erinnert mich ein bisschen an die Vorschrift, beim Bäcker für jedes Produkt einen extra Kassenzettel ausdrucken zu müssen. Nach Monate des großen Ärgers und kiloweise Plastikbeuteln mit nicht mitgenommenen Kassenzetteln, hat sich das Thema wohl wieder pragmatisch erledigt. Ich habe jedenfalls schon lange keinen Kassenzettel mehr angeboten bekommen -- und hier im Nachbarland darf man auch noch halbe Brote oder sogar welche vom Vortag kaufen.
Aber ernsthaft: bin mal gespannt, wie sich die politische Landschaft in der nächsten Zeit in RLP weiterentwickel...