Hier ein Praxisblick in unsere Zukunft. Der zentrale Satz darin lautet: „Nach einer Weile stellte sich aber heraus, dass das Auto, das laut dem deutschen Konfigurator knapp 520 Kilometer mit einer voll geladenen Batterie schafft, bei unserer Geschwindigkeit zwischen 120 und 130 km/h schon nach 250 Kilometern Fahrt bei nur zehn Prozent war und aufgeladen werden musste.“
Es gibt etliche Beispiele wie dieses, die zeigen, dass die „Mobilitätswende“, wie die Energiewende im Verkehr heißt, an der Praxis scheitert. Doch sie so oft machen die politisch Verantwortlichen einfach weiter - weil ihnen die eigene Ideologie wichtiger ist als das Wohl der Bürger, von denen sie gewählt wurden.
@Hans Falkenau
Würden die staatlichen Subventionen und das Narrativ des Klimaschutzes aufhören, würde nahezu niemand diese unökologischen Fahrzeuge kaufen.
Es gibt etliche Beispiele wie dieses, die zeigen, dass die „Mobilitätswende“, wie die Energiewende im Verkehr heißt, an der Praxis scheitert. Doch sie so oft machen die politisch Verantwortlichen einfach weiter - weil ihnen die eigene Ideologie wichtiger ist als das Wohl der Bürger, von denen sie gewählt wurden.