Zu den Erneuerbaren Energien zählen nicht nur Windkraft und Solar, sondern auch Biogas, Erdwärme und Wasserkraft. Mag sein, dass noch nicht alles läuft wie es sein soll. Aber wenn wir nicht damit anfangen, verbrennen wir noch in hundert Jahren Kohle.
Lasst uns doch moderne und sichere AKW bauen. Wenn es nach mir ginge, würde ich jedes Bundesland verpflichten, ein AKW zu betreiben. Und zwar so dimensioniert, daß alle Haushalte inklusive Ekekroheizung und - Herd versorgt werden.
Dann würde die elende Rodung von Wäldern für die blöden nicht-recyclingfähigen Windräder aufhören, dann müssten wir auch keine Kohle mehr verbrennen. Und dann hätten wir auch genug Energie für die ach so tollen E-Autos (von denen ich nichts halte).
Aber dazu müssten wur due Grün*:_(würg)Innen durch eine echte Umweltschutzpartei ersetzen.
PS: Und was sagt die Union dazu? CDU-Parteivize Jung sagt nicht etwa, dass Deutschland mit der Atomkraft eine sichere, kostengünstige und klimaneutrale Energiequelle zur Verfügung hätte, sondern erklärt, dass die Ampel „ … jetzt den Turbo anwerfen“ soll. Wahnsinn.
Neuer Irrsinn aus der Energiewende-Ecke. Habeck erklärt, dass Deutschlands Energie gesichert sei – und unterschlägt dabei, dass sich dafür das Tempo des Windkraftausbaus verdreifachen müsste.
Das letzte Mal als es bei uns in BW Stromsparaufrufe gab (Januar - siehe Debattenartikel), wurde das so erklärt: es gab nicht zu wenig Windenergie, sondern zu viel im Norden, die mangels Infrastruktur jedoch nicht in den Süden transportiert werden konnte. Deshalb mussten wir sparen und der Norden Windräder aus dem Betrieb nehmen. Bezahlt werden die Leistungen des Nichtproduzierens aber anscheinend trotzdem.
Wenn man also den Ausbau eines jetzt schon nicht gut funktionierenden Systems dann noch verdreifacht...Der Wind bläst halt naturgemäß im Norden mehr als im Süden.
Warum klemmt es an der Infrastruktur? Weil diese Stromtrassen riesige Projekte sind, die nicht einfach so hingestellt werden. Viele Regularien zu beachten - und beliebt sind sie nicht bei den betroffenen Anwohnern.