Anmoderation von René Nehring:
Das ist mal eine Zäsur: Nach Jahrzehnten beendet der DFB die Zusammenarbeit mit Adidas und wechselt zu Nike. Was meint Ihr dazu?
Persönlich kann ich mir die Nationalelf ohne die Adidas-Streifen kaum vorstellen.
Allerdings scheint in Herzogenaurach schon seit einiger Zeit einiges im Argen zu liegen. Zum Beispiel wird der offizielle Spielball der Bundesliga schon seit einigen Jahren nicht mehr von Adidas gestellt, sondern von Derbystar.
Hinzu kommt, daß die allermeisten Fußballnationen seit Jahrzehnten damit leben müssen, daß der Ausstatter ihrer Nationalmannschaft aus einem anderen Land kommt. Im Grunde haben die alle nur die Wahl zwischen Adidas und Nike.
Absurd finde ich, dass sich ausgerechnet Habeck in diese Debatte einmischt und dabei sogar von Heimat und Identität spricht. Ansonsten hat er ja auch keine Probleme damit, wenn aufgrund seiner Politik deutsche Unternehmen das Land verlassen.
Absurd ist auch, dass die Habeck-Kritiker ständig behaupten, er würde bewusst die deutsche Wirtschaft ruinieren, und dann, wenn er für den Standort Deutschland kämpft, dies auch wieder kritisieren.
Hallo Grüne Flora, zu deinem Kommentar passt der Kommentar, den Oliver Bierhoff offenbar veröffentlichte:
„Übrigens sollten sich Politiker aus der Diskussion raushalten“,.. „Sie kennen die Hintergründe und Fakten nicht. Wo ist der Standortpatriotismus der deutschen Wirtschaftspolitik? Ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr zum Standortpatriotismus beiträgt. Stattdessen verlassen uns Unternehmen wegen hoher Energiekosten, hoher Steuern und zu viel Bürokratie. Solche Politiker-Kommentare werte ich als Eigentore.“
P.S.
Habe ich das richtig verstanden, dass du denkst, Habeck schadet der Wirtschaft unbewußt oder unabsichtlich?
Ich bin hin- und hergerissen. Einerseits sind Adidas und die deutsche Nationalmannschaft für mich immer eine Einheit gewesen. Andererseits ist es ein normaler Vorgang, dass eine Sportmannschaft sich Ausrüster und Sponsoren sucht und derjenige Anbieter den Zuschlag kriegt, der am meisten zahlt.
Ehrlich gessagt, achte ich nie auf die Marke. Geht an mir vorbei. Aber natürlich nehme ich die 3 Streifen unterbewußt schon wahr und man hat sich daran gewöhnt ....
Dass der DFB in Geldnöten ist und jetzt sparen muss, hängt meines Wissens damit zusammen, dass Die Mannschaft so schlecht performt hat und deshalb schlechten Umsatz in allen Vermarktungsbelangen gemacht hat und dass der DFB sich wohl einen etwas überdimensionierten neuen Campus geleistet hat.
Irgendwie drängt sich mir das Gefühl auf, dass der DFB seit Jahren kein gutes Händchen in seinem Marketing und seinen öffentlichen Entscheidungen hat.
Das ist mal eine Zäsur: Nach Jahrzehnten beendet der DFB die Zusammenarbeit mit Adidas und wechselt zu Nike. Was meint Ihr dazu?