Debatte

Politik
Anmoderation von Conny:
Hoffnungsvoll? oder verstörend? - die Reaktionen auf diesen Alleingang sind sehr polarisierend. Wie empfindet ihr es?
Noch ergänzend ein Interview mit Orban über diese Aktion (leider ließ es sich nicht hochladen)
https://weltwoche.ch/daily/viktor-orban-in-moskau-der-ungarn-premier-ueber-putin-frieden-und-seine-historische-woche/

Kommentare (3)

Conny • 13.07.2024
Nach dem Besuch bei Trump schäumen europäischen Parlamentarien - zumindest die jungen Grünen oder Gelben, die bei ARD als Experten zu Wort kommen: "Man sollte Viktor Orban die Ratspräsidentschaft entziehen. Eigentlich hätte er sie gar nicht erst antreten sollen", sagt der Europaparlamentarier Daniel Freund von den Grünen, einer der schärfsten Orban-Kritiker.
Viele EU-Diplomaten sind aber skeptisch, und die EU-Regierungen scheinen vor einem Entzug der Ratspräsidentschaft zurückzuschrecken.
Es wird mit den Füßen gestampft und es werden Zeichen gesetzt. Es wirkt ziemlich hilflos...Mal sehen, wie das Ganze weitergeht.
0 0 Antworten Melden
Hans Falkenau • 11.07.2024
@Conny: Ja, es ist wahrscheinlich Urlaubszeit…

Zum Thema: Man mag von Orbán halten, was man will, aber macht das, was auch Scholz und Baerbock und ihre Amtskollegen in Frankreich, England oder sonstwo hätten tun können.
0 0 Antworten Melden
Conny • 09.07.2024
Schade, dass gerade keiner kommentiert - offenbar Urlaubszeit. Dabei überschlagen sich die Ereignisse, so dass man garnicht hinterher kommt mit den Themen...

Einen Tag nach Orbans versuchter Friedensgesprächanstoß, kommt die Nachricht, dass Russland ein Kinderkrankenhaus bombardiert haben soll. Die mediale Seite, die für die ukrainische Waffenunterstützung ist, überschlägt sich, die mediale Seite, die für Verhandlungen ist schweigt. Undzwar komplett.
Keine 24 h später ist diese Nachricht auch in den Pro-Waffenlierungs-Medienblättern wieder ziemlich weit nach hinten gerutscht. Der Enthusiasmus "Russland die Füße wegzuschlagen" oder "den Krieg nach Russland zu tragen", scheint bei den Mächtigen weiterhin nicht populär zu sein. Ein verzweifelt zorniger Journalist der BILD schreibt den wohl wahren Satz:
"Wenn nicht einmal der Angriff auf krebskranke Kinder noch etwas verändert, wovor sollte Putin überhaupt noch zurückschrecken?".."Bis heute wird der Ukraine verwehrt, sich mit allem gegen russische Kriegsverbrechen zu verteidigen, was sie braucht. Die vermeintliche Furcht, der Westen würde Putins „rote Linien“ überschreiten oder „eskalieren“, hat zu diesem Krieg geführt – und führt bis jetzt dazu, dass Russland beinahe ungestraft Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Bevölkerung verüben darf."..."Alle Politiker, die sich über Orbans Reise nach Moskau und die Gespräche mit Putin aufregen, müssen sich eine unangenehme Frage stellen lassen: Sind Sie denn bereit, so viele Waffen zu liefern, dass die Ukraine sich nicht nur verteidigen, sondern auch Gebiete zurückerobern kann?"..."Es gibt nur zwei Möglichkeiten, diesen Krieg zu beenden: Entweder wird Putin mit westlicher Hilfe so weit zurückgedrängt, dass die Ukraine siegt, oder aber es wird Gespräche geben, die am Ende nach den Regeln von Wladimir Putin geführt werden."
https://www.bild.de/politik/meinung-kommentare-kolumnen/kommentar-von-paul-ronzheimer-die-nato-ist-moralisch-fast-bankrott-668ce77847ff3a28b626232e

Ich finde diesen Kommentar insofern ganz realistisch, weil er die unrealistische Erwartung "Russland niederzukämpfen" zu können oder auch nur zu wollen zornig in Frage stellt. Damit liegt der Kommentator vermutlich genau richtig. Übrigens ist das auch, was Orban im Interview sagte: es ist unrealistisch.

Was denkt ihr?
0 0 Antworten Melden

Beiträge posten

Wenn Du eigene Debatten anstoßen oder Umfragen veröffentlichen willst, lege bitte Deinen eigenen Account an oder logge Dich ein.


Top-Umfragen

Mehr Umfragen

Empfehlungen


Social Media

Lade Deine Freunde ein, auf tagating mitzudiskutieren...