Anmoderation von Hans Falkenau:
Hier ein wunderbares Stück darüber, wie Frauen in politischen Spitzenämtern zwar laufend scheitern können, aber doch nicht zurücktreten müssen - wenn sie nur die richtige Strategie zur Beschwichtigung haben. Zum Zeitpunkt des Postens stand der Text noch nicht hinter einer Bezahlschranke. Ich hoffe, es bleibt dabei.
Man darf bei all dem nicht vergessen, dass bestimmte Politiker und Politikerinnen von den Medien auch besonders geschützt werden. Man schaue sich in Sachen Flutkatastrophe nur an, wie gnadenlos auf dem einen dämlichen Lacher von Armin Laschet herumgeritten wurde, während Dreyer systematisch ausgeblendet wurde. Ganz so, als ob irgendjemand anderes die Verantwortung für die Vorgänge in Rheinland-Pfalz trägt. Dabei hat gerade in Dreyers Bundesland das Hochwasser besonders zugeschlagen – auch das Versagen der Behörden war hier deutlich größer als in NRW.
In der Tat ein origineller Ansatz für einen Artikel. Leider haben die Autoren Recht: Manuela Schwesig und Malu Dreier zeigen wunderbar, wie man sich "als Frau" selbst dann wunderbar durchwursteln kann, wenn man schwerstes politisches Versagen zu verantworten hat.
Hier ein wunderbares Stück darüber, wie Frauen in politischen Spitzenämtern zwar laufend scheitern können, aber doch nicht zurücktreten müssen - wenn sie nur die richtige Strategie zur Beschwichtigung haben. Zum Zeitpunkt des Postens stand der Text noch nicht hinter einer Bezahlschranke. Ich hoffe, es bleibt dabei.