Anmoderation von Conny:
Je nachdem welche Plattform man liest, wird unterschiedlich drastisch vom Verhalten der Türken und ihrer Fans berichtet. Aber selbst der Tageschau scheint es nun zu weit zu gehen.
Wie empfindet ihr das Verhalten?
Habe gerade einen Artikel gefunden, in dem der Autor auch meine Gedanken sehr gut zusammenfasst: https://www.nachdenkseiten.de/?p=117654
"Die Politisierung internationaler Sportbühnen wurde in der jüngeren Vergangenheit auch (oder besser: vor allem) von westlichen Akteuren forciert und als legitim dargestellt – auch deshalb, weil man damit eine weitere Propaganda-Bühne etwa gegen „Autokraten“ etablieren wollte. Jetzt nutzen auch „andere Seiten“ solche Bühnen für teils radikale politische Symbolik – das war absolut voraussehbar. ...Auch politische Aussagen, die voll in meinem Sinne sind, lehne ich auf den Bühnen von internationalen Sportveranstaltungen strikt ab, weil man damit die Neutralität verletzt und sie nicht bei anderer Gelegenheit plötzlich wieder einfordern kann."
Hier gleich mein Kommentar generell zu Fanverhalten (betrifft auch andere Fans außer den Türken):
zutiefst abstoßend finde ich
- Pfiffe während der Nationalhymne eines Teams
- Werfen von Bierbechern oder Münzen auf Spieler
- permanentes gellendes Pfeifen anstelle von positivem Support
- zeigen von politischen Gesten
- kriegerisches Vokabular, wie "Rache nehmen", "killen" etc.
@Conny: Ich stimme Dir in fast allen Punkten zu. Nur bei den politischen Gesten habe ich eine andere Meinung. Diese würde ich nicht generell verbieten, sondern abwägen, wann welche Geste gezeigt wird. Wenn, zum Beispiel, Verbände wie die FIFA oder die UEFA Zeichen gegen Rassismus oder Diskriminierung von Minderheiten setzen, finde ich das wunderbar. Wenn jedoch einzelne Sportler, wie jetzt der türkische Spieler, Gesten extremistischer Organisationen zeigen, ist das inakzeptabel.
Unter politischer Geste verstehe ich - wie du ja auch sagst - Statements politischer Gruppen, keine gesellschaftlichen Gesten, die ja international sind.
Ganz generell bin ich für weniger Gesten und Zeichen, den in letzter Zeit hatte man das Gefühl, dass diese sich in den Vordergrund drängten.
Ich kann Dir in allen Punkten nur zustimmen. Und ich glaube, alle diese Verhaltensweisen haben die türkischen Fans auch gezeigt. Daher hatte ich ehrlich gesagt gehofft, dass sie verlieren.
Naja, deswegen und weil ich Österreich liebe. ;)
Dieses Handzeichen der grauen Wölfe hatte ich 1993 bei einer Demo gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesehen. Danach hatte ich fast jegliche Motivation verloren, auf irgendwelche Demos zu gehen.
Ich könnte jetzt auch noch die etlichen schlechten Erfahrungen aufzählen, die ich speziell mit jungen Männern oder Jugendlichen und Kindern mit türkischem Migrationshintergrund gemacht habe .
Das hat meine frühere extrem offene und tolerante Haltung gegenüber Migration aus bestimmten Ländern stark und nachhaltig geändert.
Je nachdem welche Plattform man liest, wird unterschiedlich drastisch vom Verhalten der Türken und ihrer Fans berichtet. Aber selbst der Tageschau scheint es nun zu weit zu gehen.
Wie empfindet ihr das Verhalten?