Anmoderation von Hans Falkenau:
So geht Außenpolitik: Während Annalena B. über irgendwelche Werte faselt und nichts erreicht, redet Macron mit China über Interessen und fädelt Gespräche über einen Frieden im Ukraine-Krieg ein.
Kennt Ihr das Phänomen, dass Ihr mit bestimmten Leuten inhaltlich durchaus übereinstimmt, aber die Art und Weise, wie sie es sagen, dazu führt, dass Ihr Euch von ihnen distanziert? So geht es mir fast immer bei Annalena Baerbock.
Wenn ich jemanden persönlich nicht leiden kann oder dessen Art, derjenige aber einen professionellen und soliden Job macht, dann finde ich das ok. Das ist mir in der Politik lieber als anders herum.
Normalerweise lese ich fast ausschließlich die Nachrichten. Ich schaue kein TV und nur sehr selten Videos. Baebocks Statements finde ich schon in schriftlicher Form unprofessionell. Wenn ich sie dann tatsächlich mal sprechen hören, dann bin ich jedesmal schockiert, wie diese Frau jemals in die Nähe eines solchen Amtes geraten konnte...
Volle Zustimmung! Dummerweise ist die Geschichte voller Gestalten, die eine gruselige Stimme und Rhetorik haben und dennoch in Positionen kamen, in denen sie fürchterliche Schäden anrichten konnten. Kein Mensch versteht heute, wie die Deutschen von Hitler und seiner schräg-verrückten Stimme begeistert sein konnten. Ähnlich verhält es sich bei der Stimme des langjährigen DDR-Diktatoren Walter Ulbricht. Und auch bei der Stimme von Rudi Dutschke fällt es schwer, sich vorzustellen, dass dieser damit einmal eine ganze Studentengeneration mitreißen konnte.
So geht Außenpolitik: Während Annalena B. über irgendwelche Werte faselt und nichts erreicht, redet Macron mit China über Interessen und fädelt Gespräche über einen Frieden im Ukraine-Krieg ein.