Anmoderation von René Nehring:
Eine Umfrage sagt, daß viele junge Deutsche kaum noch etwas mit dem 17. Juni 1953 anfangen können. Wie sieht es bei Euch aus?
Geht mir auch ein bisschen so. Ich weiss, dass der Aufstand stattfand, aber weder im Schulunterricht, noch sonstwo später wurde der Grund dieses Feiertages tiefer erläutert. Der 3. Oktober (bzw. 9.11) wurde dagegen von meiner Generation live erlebt. Da ist ein völlig anderer Bezug vorhanden.
Ich antworte mal als „Ossi“ des Jahrgangs 1975: In der DDR der 80er Jahre war der 17. Juni offiziell praktisch kein Thema mehr. Wenn überhaupt, war von der Niederschlagung eines konterrevolutionären Aufstandes die Rede. Ich erinnere mich noch gut, wie mein Großvater beim Schauen einer der wenigen Sendungen im DDR-Fernsehen zu dieser Aussage meinte: „Was für ein Blödsinn! Das war ein Volksaufstand.“
Eine Umfrage sagt, daß viele junge Deutsche kaum noch etwas mit dem 17. Juni 1953 anfangen können. Wie sieht es bei Euch aus?