Anmoderation von Marie Stüdemann:
Hier zum Anfang der neuen Woche ein aufschlussreicher Beitrag des ZDF. Jetzt, wo die Nebenwirkungen der Corona-Impfungen nicht mehr wegzudenken sind, übt der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk munter Kritik an der Corona-Politik - und erwähnt mit keinem Wort, welchen Anteil man selber drei Jahre lang an den Irrtümern der Politik hatte.
Wie die ÖR auf einmal über Impfschäden und die Fehler der Politiker berichten, als hätten nicht dieselben Sender Skeptiker und Gegner einiger Maßnahmen und Corona-Impfung diffamiert und gegen sie gehetzt.
Alternierende Erwartungshaltung oder schlichtweg Heuchelei.
Aber Selbstkritik ist von denen zu viel erwartet.
Dieser Kommentar wundert mich bei Dir nicht … ARD und ZDF sind sicherlich nicht frei von Fehlern, aber wer Probleme mit diesen Sendern hat, kann ja gern einmal ein paar Stunden bei RTL, Sat1, Pro Sieben usw. reinschauen – viel Spaß!
Ich habe viele Jahre ähnlich argumentiert wie Du, Grüne Flora. Und sicherlich gibt es immer noch einen großen Unterschied zwischen den Öffentlich-Rechtlichen und den Privaten. Aber ARD und ZDF tragen nunmal eine maßgebliche Verantwortung für die Entwicklung der Corona-Maßnahmen. Ein Schweizer Medienwissenschaftler kam sogar zu dem Schluss, dass die beiden Sender mit ihrer Dauerberichterstattung gerade am Anfang (jeden Tag ein "ARD-Brennpunkt" und ein "ZDF spezial") wesentlich dazu beigetragen haben, dass Corona in Deutschland von einem bestimmten Punkt an nur noch in Richtung Dramatik und Verschärfung der Lage diskutiert wurde.
Hier zum Anfang der neuen Woche ein aufschlussreicher Beitrag des ZDF. Jetzt, wo die Nebenwirkungen der Corona-Impfungen nicht mehr wegzudenken sind, übt der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk munter Kritik an der Corona-Politik - und erwähnt mit keinem Wort, welchen Anteil man selber drei Jahre lang an den Irrtümern der Politik hatte.