Ich finde, Habeck hat mit seiner Rede ein wichtiges Zeichen gesetzt. Der Kommentar seiner Mitarbeiterin gegenüber der Bild-Zeitung ist in der Tat bedenklich. Nun wird man sehen, wie er sich künftig verhält.
Gerade habe ich gelesen (NDS) das schreibt Tobias Riegel: "Habecks fachfremde Videobotschaft kann aber nur funktionieren, wenn man sie isoliert und im politisch luftleeren Raum betrachtet. Wie gründlich Habecks Rede als emotionale Ablenkung von der realen grünen Politik funktioniert und wie distanzlos sich die Medienlandschaft davon verzaubern lässt, ist interessant."
Das bringt es ganz gut auf den Punkt.
Die NDS fand ich früher sehr gut, doch was da teilweise im Bezug auf Israel und dem Krieg geschrieben wird, ist äußerst grenzwertig. Ein paar relativ neutrale Autoren, aber Karin Leukefeld und selbst Albrecht Müller schreiben sehr einseitig und stellen teilweise sogar Behauptungen auf, die schlichtweg nicht stimmen.
Daher lese ich sie nur noch eher selten.
Gewissermaßen die Auflösung zur Habeck-Rede findet sich im letzten Absatz dieses Artikels. Dort heißt es: „Als BILD gestern wissen wollte, was konkret daraus folgt, eierte eine Habeck-Sprecherin herum: ,Ihm ging es nicht darum, Aufforderungen oder Ähnliches zu machen oder ein konkretes Regierungshandeln als Folge zu haben …’“
Es ging Habeck also gar nicht um eine Abkehr von jener Politik, die zu den Zuständen geführt hat, die er beklagt, sondern nur darum, ein Zeichen zu setzen.
Ergänzend:
Die Republik lag dem Weisen zu Füssen: Was für eine Rede! Nur wenige Vorwitzige wagten zu fragen: Was geht das den Wirtschaftsminister an?
Natürlich nichts, und dankenswerterweise wurde dies nun auch bestätigt. Von Habecks eigenem Ministerium.
Man sei «nicht zuständig für dieses Thema», erklärte dessen Sprecherin nach zehn Sekunden Denkpause auf die Frage, ob Habecks Ansprache konkrete politische Folgen haben werde. Es sei halt ein Video zu einem Thema, das ihm wichtig ist. Um Regierungshandeln sei es ihm nicht gegangen.
So ist er, unser Vizekanzler: Nachdenklich, besorgt, ein Kümmerer und ein Meister des Wortes.
Aber Substanz? Nein. Nur heisse Luft.
(Auszug von einem Kommentar von Wolfgang Koydl)
Ich muss gestehen, die Rede noch im Original gehört zu haben. Nachdem, was ich dazu gelesen habe, klingt es vernünftig. Die Frage für mich ist, ob Habecks grüne Genossen auch dahinter stehen.
Wie findet ihr diese Rede?