Mir ist die Ampel inzwischen total egal. Zumindest nehme ich die nicht mehr für voll. Ich hoffe nur, dass die Typen bis zur nächsten Wahl nicht zu viel kaputtmachen.
Es hat schon seine Gründe, warum Ampelkoalitionen in Deutschland bislang die große Ausnahme gewesen sind. Und das selbst in Zeiten, in denen es immer schwerer wird, daß zwei Parteien eine Regierung bilden können.
Die ersten „Ampel-Bündnisse“ scheiterten in Brandenburg und Bremen in den 90er Jahren jeweils kurz vor dem Ende der Legislaturperiode. Lediglich in Rheinland-Pfalz hat eine „Ampel“ eine volle Amtszeit gehalten. Ansonsten sind mehrere Anläufe zur Bildung rot-gelb-grüner Bündnisse gescheitert.
Was meint Ihr zum neuesten Streit der „Ampel“? Ist der Schwung der Sommerpause schon wieder weg?