Anmoderation von Conny:
Obwohl seine Partei "sehr, sehr viel Junge" in den Bundestag geschickt habe, habe dies nicht den Erfolg gebracht, den sich manche erhofft hätten. "Offensichtlich ist es denen nicht gelungen, die Jugend auf ihre Seite zu ziehen."
Tja, vielleicht spielt Kompetenz und Erfahrung doch eine Rolle...
@Conny: Zu Deiner Frage: Ich weiß, dass es bei der EU-Wahl um europäische Fragen gehen soll, aber ich sehe die Wahl trotzdem eher als eine nationale Wahl, bei der ich mich dann auch entsprechend verhalte.
Ich finde es befremdlich, daß nach dem deutlichen Ergebnis vom Sonntag die Aussage eines Grünen-Politikers, daß seine Partei eine „saftige Niederlage“ kassiert hat, eine Meldung ist. Ja, was denn sonst soll das am Wochenende gewesen sein?
Übrigens finde ich, dass Kretschmann falsch liegt, wenn er sagt, dass seine Landespolitik nichts mit dem Wahlverhalten zutun hat.
Die Leute in BW sind verärgert über sehr viele Dinge u.a. den unsäglichen Alleingang BWs in der Grundsteuer.
Frage: habt ihr mit Hintergrund auf Landtags- und Bundestagswahl eure Entscheidung für die Europawahl getroffen?
Stimme Dir vollkommen zu, Conny. Kretschmann sagt im Grunde, vereinfacht gesagt, daß alle Schuld haben am grünen Wahldebakel außer ihm. Dabei ist auch seine Regierungsbilanz alles andere als berauschend. So brauchte Baden-Württemberg unter seiner Führung genau eine Legislaturperiode, um in den Bildungs-Rankings nach unten zu rauschen.
Obwohl seine Partei "sehr, sehr viel Junge" in den Bundestag geschickt habe, habe dies nicht den Erfolg gebracht, den sich manche erhofft hätten. "Offensichtlich ist es denen nicht gelungen, die Jugend auf ihre Seite zu ziehen."
Tja, vielleicht spielt Kompetenz und Erfahrung doch eine Rolle...