Anmoderation von Marie Stüdemann:
Ich bin immer wieder entzückt, wenn deutsche öffentlich-rechtliche Medien die Kosten der Royals für die Briten thematisieren - und kein Wort darüber verlieren, wieviel Geld die Deutschen für ihre Regierung und ihr Parlament aufbringen müssen …
Oder darüber, was die Bürger der tolle ÖRR kostet. 10 Mrd Euro stehen denen dieses Jahr zur Verfügung. Ziel: relevanter als Netflix... Netflix hat den dreifachen Umsatz (weltweit) und liefert ab, was die Inhalte angeht. Davon kann der ÖRR nur träumen. Sie schaffen es ja jetzt schon nicht, mit den gigantischen Summen ordentliche Inhalte zu liefern.
Guter Hinweis, Marie! Bei den Parlamenten ist es zum Beispiel so, daß der Bundestag derzeit eine Aufwandsentschädigung von 10.323,29 Euro im Monat an seine Abgeordneten zahlt, während ein britischer Unterhausabgeordneter monatlich knapp 8000 Euro erhält. Noch größer ist der Unterschied bei den Regierungschefs: Während der Premierminister rund 15.000 Euro im Monat erhält, bekommt der Bundeskanzler 25.000 Euro.
Eine interessante Gegenüberstellung – angesichts derer man jedoch immer wieder erstaunt ist über die Dreistigkeit, mit der in Deutschland auf andere Länder gezeigt wird.
Ich bin immer wieder entzückt, wenn deutsche öffentlich-rechtliche Medien die Kosten der Royals für die Briten thematisieren - und kein Wort darüber verlieren, wieviel Geld die Deutschen für ihre Regierung und ihr Parlament aufbringen müssen …