Ich denke auch, dass die Probleme gerade von Politikern oft sehr romantisch verklärt werden. Bei Hunden heißt es immer, wenn sie Wild reißen, müssen sie gerötet werden. Warum darf dann nicht ein Wolf getötet werden, wenn er so ein großes Tier tötet. Was hat der Wolf für eine Kraft? Dieser könnte dann wohl problemlos auch für Menschen eine hohe Gefahr sein.
Ist es wirklich so weit, dass das Thema Wolf emotionslos, also sachlich, diskutiert werden kann? Mir scheint es noch immer so, dass hier viel romantische Verklärung im Spiel ist – ein Tier, das wir alle aus den Märchen unserer Kindheit kennen, aber nur als Verlustgeschichte, ist nun wieder bei uns zuhause. Die mit der Wiedersesshaftwerdung des Wolfes verbundenen Probleme wurden und werden noch immer systematisch ausgeblendet.
Eigentlich wäre das für eine Rubrik Natur & Umwelt. Das Wolfsmanagement betrifft aber auch die Politik.
Das Thema Wolf kann man inzwischen (fast) emotionslos betrachten. Allerdings stellt sich die Frage, wann es zu einem ernsthaften Angriff des Wolfs auf den Menschen kommt, wenn ausgewachsene Großpferde schon als Beute gelten.